https://www.kuechen-miezen.de
  • Login
  • Miezen-Account anlegen
  • Leerer Warenkorb
  • Home
    • Rezepte-Finder
  • Rubrik
    • Baiser & Macarons
    • Blechkuchen
    • Brot
    • Brötchen & Bagel
    • Cremes & Curds
    • Cupcakes & Muffins
    • Dekorationen
    • Grundteige
    • Gugelhupf
    • Käsekuchen
    • Kekse
    • Kleinigkeiten
    • Konfitüren & Marmeladen
    • Kuchen
    • Obstkuchen
    • Pizza
    • Süßes Gebäck
    • Tartes & Tartelettes
    • Torten & Törtchen
  • Anlässe
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Silvester
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Backen mit Kindern
  • Land
    • Deutschland
    • Estland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Großbritannien
    • Italien
    • Österreich
    • Portugal
    • Schweiz
    • Thüringen
    • USA
  • Bewusst leben
    • Laktosefreie Rezepte
    • Rezepte ohne Ei
    • Rezepte ohne Mehl
    • Rezepte ohne Nüsse
    • Rezepte ohne Zucker
    • Vegane Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
  • Tortenaufleger kaufen
    • Aquarell
    • Blumen & Floristik
    • Buchstaben & Initialien
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Schulanfang & Einschulung
    • Tafel- & Kreide
    • Tiere & Comics
    • Winter & Weihnachten
  • Tutorials
    • Unfallfreies Backen
    • Lifehacks
    • Video-Anleitungen
    • Dekorationen
    • Printables
  • Fokus: Torten
    • Grundteige
    • Torten & Törtchen
    • Cremes & Curds
    • Konfitüren & Marmeladen
    • Fondanttaugliche Rezepte
    • Dekorationen
  • Shop
    • Design dein Tortenbild!
    • DIY-Verpackungen
  • Infos
    • Über uns
    • Küchen-Miezen in Zahlen
    • Für Unternehmen
    • Backwettbewerb Cake my Day
    • Kontakt
  • Home
    • Rezepte-Finder
  • Rubrik
    • Baiser & Macarons
    • Blechkuchen
    • Brot
    • Brötchen & Bagel
    • Cremes & Curds
    • Cupcakes & Muffins
    • Dekorationen
    • Grundteige
    • Gugelhupf
    • Käsekuchen
    • Kekse
    • Kleinigkeiten
    • Konfitüren & Marmeladen
    • Kuchen
    • Obstkuchen
    • Pizza
    • Süßes Gebäck
    • Tartes & Tartelettes
    • Torten & Törtchen
  • Anlässe
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Silvester
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Backen mit Kindern
  • Land
    • Deutschland
    • Estland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Großbritannien
    • Italien
    • Österreich
    • Portugal
    • Schweiz
    • Thüringen
    • USA
  • Bewusst leben
    • Laktosefreie Rezepte
    • Rezepte ohne Ei
    • Rezepte ohne Mehl
    • Rezepte ohne Nüsse
    • Rezepte ohne Zucker
    • Vegane Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
  • Tortenaufleger kaufen
    • Aquarell
    • Blumen & Floristik
    • Buchstaben & Initialien
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Schulanfang & Einschulung
    • Tafel- & Kreide
    • Tiere & Comics
    • Winter & Weihnachten
  • Tutorials
    • Unfallfreies Backen
    • Lifehacks
    • Video-Anleitungen
    • Dekorationen
    • Printables
  • Fokus: Torten
    • Grundteige
    • Torten & Törtchen
    • Cremes & Curds
    • Konfitüren & Marmeladen
    • Fondanttaugliche Rezepte
    • Dekorationen
  • Shop
    • Design dein Tortenbild!
    • DIY-Verpackungen
  • Infos
    • Über uns
    • Küchen-Miezen in Zahlen
    • Für Unternehmen
    • Backwettbewerb Cake my Day
    • Kontakt
  • Home
  • Backtricks leicht gemacht
  • Fragen & Antworten: Alles, was du zu unserem Vanille-Creme-Rezept wissen musst

Fragen & Antworten: Alles, was du zu unserem Vanille-Creme-Rezept wissen musst

Wir haben eure wichtigsten Fragen der letzten Jahre zusammen getragen und beantworten sie in diesem Beitrag

Geschrieben am 02/06/2018
von Katja
Categories:
  • Backtricks leicht gemacht
  • Cremes & Curds
  • Fragen & Antworten
  • Tutorials
Küchen-Miezen · Back- & Foodblog · Rezept · Vanillecreme als Tortenfüllung · Creme zum Befüllen von Torten

Unser Vanille-Creme-Rezept ist eins der meistbesuchtesten Rezepte auf unserer Seite. Nach dem Relaunch konnten wir nicht alle Kommentare und Fragen übertragen – also haben wir für dich ein “Best-of” zum Nachlesen zusammengefasst. Hier findest du alle Fragen und Kommentare zu unserem Vanille-Creme-Rezept:

Hey und: Wenn du auch Fragen hast: Immer her damit 🙂

 

Ich würde gerne in der kommenden Woche diese Creme ausprobieren. Kann man den Rest Creme auch einfrieren ?

Damit deine Creme schön cremig bleibt: Füll den Pudding ab und frier ihn ein. Tau ihn am Tag vor dem Verarbeiten auf und fahr am Tag des Verarbeitens mit dem Vermengen der Butter fort.

 

Ich suche gerade nach einer passenden Creme für eine Wickeltorte, nur (leider) soll die Schokoladengeschmack haben. Meinst du, dass diese Creme erstens für Wickeltorten geeignet ist und sich zweitens um Kakao oder gar geschmolzene Schoki ergänzen lässt?

Na klar – du kannst gern für deine Wickeltorte auf unsere Vanillecreme zurückgreifen. Sie ist schön stabil und hält sich länger als eine Sahnecreme. Wenn du eine Schokocreme möchtest, emfehlen wir dir unsere Schoko-Karamell-Creme. Den Karamellanteil kannst du natürlich auch weglassen.

 

Die Butter flockt bei mir total … Die Creme war so toll und jetzt ist sie total versaut … Habt ihr einen Tipp, wie ich sie wieder hinkriege? Hilfe!

Wahrscheinlich liegt es daran, dass deine Creme und die Butter unterschiedliche Temperaturen hatten. Erwärm ganz vorsichtig deine Buttercreme (aber wirklich nur ein wenig) und rühr sie bis sie cremig wird. Danach kannst du sie in deinen Spritzbeutel füllen und abkühlen lassen. Wenn du sie schnell brauchst, leg deine bereits in einen Spritzbeutel gefüllte Creme für einige Minuten in den Kühlschrank. Aber Achtung: Die Creme wird schnell hart.

 

Hey ich hab die Creme heute zum ersten Mal ausprobiert. Sie ist bei mir aber irgendwie nicht fest geworden. Auch nach 3h kalt stellen. Weißt du vielleicht, was schief gelaufen sein könnte?

Hey, schade, dass das Rezept nicht so geklappt hat. Von der Ferne ist es natürlich immer schwierig, das Problem zu erkennen. Ursachen könnten sein: Entweder die Creme ist nicht lang genug gerührt worden, die Auskühlzeit der Creme ist nicht ganz eingehalten worden oder die Creme war noch etwas warm, als sie mit der Butter in Kontakt gekommen ist? Falls du noch einen Versuch startest, dann versuch die Puddingcreme am Anfang wirklich so lang einzukochen, dass eine sehr feste Creme entsteht. Dabei das ständige Rühren bitte nicht vergessen, da die Creme schnell anbrennt.

 

Hi, ich habe mich eher weniger an Buttercreme getraut. Habe ich aber jetzt für diese entschieden, da sich das Geburtstagskind eine Creme mit Vanillegeschmack wünscht. Es wird eine Motivtorte mit dunklem Schokoladenböden. Die Creme ist gerade fertig geworden. Ich muss wirklich sagen, nach meinem Geschmack eine leckere Vanillenote und wenig Buttergeschmack. Meiner Tochter und mir schmeckt diese sehr lecker! Ist die Buttercreme fondanttauglich?

Hi, das freut uns, dass dir die Creme so gut schmeckt. Zum Einstreichen als Untergrund für deine Fondanttorten ist sie nicht geeignet, da sie einen zu hohen Feuchtigkeitsanteil besitzt. Hierfür verwendet man eher eine amerikanische Buttercreme, die vor allem aus Puderzucker, Butter und Vanilleextrakt besteht. Uns persönlich ist das etwas zu süß. Wir greifen gern auf unser Ganache-Rezept, einer Creme aus Schokolade und Sahne zurück.

 

Mädels, total der Hammer! Ich hab es nur anders gemacht: Mit 300 ml Milch und 200 ml Sahne, kann ich nur empfehlen. Ich nehm keine andere Tortencreme mehr, vielen Dank für das super Rezept! 🙂

Hehe 🙂 Vielen Dank für das schöne Feedback, das tönt doch gut – das probieren wir doch glatt beim nxten Mal aus!

 

Hallo ihr Lieben =) Ich bin auf der Suche nach einer leckeren Vanillecreme für eine Hochzeitstorte und eure klingt verdammt gut! Die Braut ist aber kein Fan von Pudding als Tortenfüllung. Ist diese Creme von der Konsistenz her puddingähnlich? Oder eher wie Mousse? Uuuuuund ich würde auch Beerenstücke unterheben wollen. Stünde dem etwas im Wege?

Die Creme ist eine wunderbare Füllung: sie ist stabil und schmeckt lecker. Die Creme ist nicht puddingartig, sie etwas fester. Du kannst sehr gern frische Früchte (oder gefriergetrocknete Früchte) dazugeben. Vielleicht solltest du schauen, dass es sich um nicht zu feuchte Früchte handelt – das macht die Creme flüssiger…

 

Muss ich die Creme bei Schritt 3 in den Kühlschrank stellen? Ich würde gerne einen Erdbeerkuchen machen und benötige die Creme zwischen den Biskuitteig. Reicht es hierfür die Hälfte der Zutaten zu nehmen, bei einem Durchmesser von 26 cm?

Nein, sie muss nicht in den Kühlschrank – sie soll nur kühl stehen. Bei einem Durchmesser von 26cm reicht sogar fast nur 1/3 des Rezepts, wenn du 1-2 Böden befüllen willst.

 

Bei mir gleicht die „Creme“ eher einer Puddingmasse. Was ich hab ich falsch gemacht?

Die Vanillecreme ist – bevor die Butter hinzugefügt wird – in der Tat eine feste Puddingmasse. Erst durch die Zugabe von Butter wird sie cremiger. Du hast also alles richtig gemacht 🙂

 

Hallo zusammen, ich hab weniger Zucker genommen (120 gr) und einen Hauch Tonkabohne reingerieben. Lecker! Die Creme ist perfekt gelungen, Böden mit Eierlikör getränkt und Erdbeermarmelade bestrichen. Vielen Dank für das Rezept, ich werde die Creme oft zubereiten.

Das hört sich super an! Auch eine schöne Kombi … Viel Spaß noch beim Nachbacken!

 

Ich bin ein Anfänger – kann ich die Creme trotzdem ausprobieren?

Na klaro 🙂 Wichtig ist, dass du die Creme beim Eindicken kräftig rührst, sodass sie nicht anbrennt. Und deine Zutaten sollten in etwa die gleiche Temperatur haben. Also Milch und Eier sollten nicht eiskalt aus dem Kühlschrank kommen. So kann auch nichts gerinnen.

 

Kann ich die Creme mit Margarine statt mit Butter machen?

Ich glaube nicht, dass das funktioniert – die Creme würde möglicherweise nicht fest genug werden.

(Bisher 8.551 x angesehen.)
Avatar von Katja

Katja

14 Kommentare Kommentare verstecken

Avatar von Katja Chris sagt:
27. Oktober 2018 um 2:22 Uhr

oh doch….mit Magarine (ich denke hier an Alsan), wird sie sogar sehr gut und fest

Antworten
Avatar von Katja Susi sagt:
29. Oktober 2018 um 17:16 Uhr

Wieder was gelernt 😀 Danke!

Antworten
Avatar von Katja Melina Jordan sagt:
28. März 2019 um 11:25 Uhr

Ich wollte einen Biskiut boden mit Vanille creme und firschen erdbeeren füllen und mit Fondant einkleiden. Kann ich die Vanille Creme auch ohne Pudding machen? Die Person für die ich backe hasst Buttercreme… gibt es eine alternative?

Antworten
Avatar von Katja Katja sagt:
28. März 2019 um 18:40 Uhr

Wenn die beschenkte Person Buttercreme hasst, dann würde ich an deiner Stelle auf Buttercreme komplett verzichten. Wie wäre es denn mit einer Ganache mit weißer Schokolade und etwas Vanille? Schau doch mal auf unserer Seite unter Cremes & Curds. Da haben wir Rezepte für Ganache als Tortenfüllung.

Antworten
Avatar von Katja Miri sagt:
12. Juni 2019 um 12:57 Uhr

Hallo 🙂 also ich liebe die Creme! Ich habe sie schon einige male gemacht und finde sie schmeckt tausend mal besser als die normale Vanille – Buttercreme.
Ich würde gerne wissen, ob ich sie auch für Fondant Torten benutzen kann? Ich habe es noch nicht ausprobiert vielleicht könnt Ihr mir da helfen?

Antworten
Avatar von Katja Susi sagt:
12. Juni 2019 um 12:59 Uhr

Hallo liebe Miri, na – das freut uns doch zu hören 🙂 Du kannst sie sehr gern für Fondanttorten nehmen, dafür ist sie perfekt! Liebe Grüße Susi

Antworten
Avatar von Katja Miri sagt:
12. Juni 2019 um 13:23 Uhr

Hallo Susi 😀 das freut mich zu hören! Ich hatte es mal mit der deutschen Buttercreme versucht und dann ist der Fondant einfach abgerutscht 🙁
Freu mich jetzt noch mehr drauf die Torte und Cupcakes zu backen <3

Antworten
Avatar von Katja Susi sagt:
12. Juni 2019 um 15:55 Uhr

sehr gut, sehr gut 🙂

Antworten
Avatar von Katja Hannelore sagt:
16. November 2020 um 9:26 Uhr

Ich möchte gerne eine Vanillebuttercreme klassisch mit Pudding kochen als Tortenfüllung zubereiten. Ich habe dieses Rezept schon einmal verwendet. Jetzt bin ich unsicher. Die Torte ist für eine Baby Shower Party gedacht. Ist es ein Problem, Eier zu verwenden obwohl sie ja erhitzt werden (schwangere Hauptperson)? Danke für eine Antwort.

Antworten
Avatar von Katja Katja sagt:
23. November 2020 um 20:54 Uhr

Liebe Hannelore. Grundsätzlich ist diese Creme nicht gefährlich, da die Eier nicht roh sind, sondern in der Creme entsprechend lang erhitzt werden. Wichtig ist, dass die Temperatur mind. 70°C beträgt und die Creme ca. 10 Min. köcheln sollte.

Antworten
Avatar von Katja Hannelore sagt:
26. November 2020 um 17:58 Uhr

Vielen Dank für die Antwort. Ich mache das dann so. Noch eine Frage. Ich fülle die Torte, 20 cm Durchmesser, ca. 5 Böden, mit der Vanillecreme. Habe ich schoneinmal gemacht und die Creme war sehr lecker. Ich möchte jetzt gerne als Dekoration sogenannte Rosen aufspritzen. Kann ich jetzt einfach das gleiche Rezept mit pürierten Himbeeren (also Flüssigkeit) verwenden? Also das Rezept zweimal machen und bei einem Teil die Himbeerflüssigkeit unterheben? Das sollte doch von der Festigkeit her klappen.

Antworten
Avatar von Katja Katja sagt:
29. November 2020 um 17:12 Uhr

Liebe Hannelore, das kommt natürlich immer darauf an, wie filigran du arbeiten möchtest. Da unsere Vanillecreme jedoch sehr stabil ist, ist sie auch für das Herstellen von Blüten gut geeignet. Wenn du Himbeerbuttercreme herstellen möchtest, empfehle ich dir unser Rezept Himbeer-Butter-Creme auf unserer Seite. Viel Spaß bei deinem Rosen-Projekt:-). Liebe Grüße, Katja

Antworten
Avatar von Katja Jeanette sagt:
29. November 2020 um 12:32 Uhr

Hallo ihr Lieben, kann man die Reste von der Tortencreme einfrieren und später noch einmal wiederverwenden? Oder ist davon eher abzuraten?

Antworten
Avatar von Katja Katja sagt:
29. November 2020 um 17:34 Uhr

Liebe Jeanette, fertige Tortencreme / Buttercreme würde ich nicht einfrieren und wiederverwenden, da die Creme aufgrund des Butteranteils nach dem Auftauen schnell grisselig wird. Stell lieber etwas mehr Creme her, zwack dir davon etwas ab und füg nach Bedarf deine Butter hinzu. Die übrige Creme (ohne Butter) kannst du problemlos einfrieren und später wieder Auftauen. Liebe Grüße, Katja

Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Chris Antworten abbrechen

Willkommen bei den Küchen-Miezen :)

Lass dich von unserem Food- & Backblog anstecken: Auf dich warten unsere handgemachten Rezepte über Kuchen, Tartes & Torten oder Bagels, Brote und Pizza und vieles mehr.

Und natürlich:
Alles mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Nom-Nom-Effekt & Gelinggarantie.

Viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen wünschen Dir Katja & Susi

Top 10 unserer Rezepte

  • Himbeer-Buttercreme als TortenfüllungHimbeer-Buttercreme als Tortenfüllung (318.680)
  • Ganache zum Ummanteln von (Fondant-)TortenGanache zum Ummanteln von (Fondant-)Torten (301.290)
  • Vanille-Creme als TortenfüllungVanille-Creme als Tortenfüllung (237.196)
  • Torten mit echten Blumen dekorierenTorten mit echten Blumen dekorieren (140.272)
  • Vanille-BiskuitVanille-Biskuit (85.208)
  • Ganache als TortenfüllungGanache als Tortenfüllung (78.397)
  • Erdbeer-Buttercreme als TortenfüllungErdbeer-Buttercreme als Tortenfüllung (58.456)
  • Perfektes Burger-Brötchen ohne EiPerfektes Burger-Brötchen ohne Ei (42.150)
  • Thüringer HuckelkuchenThüringer Huckelkuchen (40.836)
  • Anleitung: Oster-Torte mit Fondant-HaseAnleitung: Oster-Torte mit Fondant-Hase (40.073)

Aktuelle Kommentare

  • Susi zu Gin-Tonic GugelhupfSehr gut :) Freut uns zu hören! Lieben Gruß Susi
  • Steffen zu Gin-Tonic GugelhupfMega Rezept! Vielen Dank dafür! Daran werde ich mich direkt in den kommenden Tagen auch einmal versu…
  • Gabriele Günther zu Küchenmaschine justieren leicht gemacht: Teil 01 – Kenwood KMixIch habe ein Problem mit meiner Kenwood Titanium Chef Patissier XL Sie hat ein Spiel zwischen festst…
  • Susi zu Küchenmaschine justieren leicht gemacht: Teil 01 – Kenwood KMixHallo Reiner, meine alte Maschine habe ich immer mit einer Uhr überwacht. Eine Zeitfunktion hat sie…

Landesküchen

Deutschland

Deutschland

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Griechenland

Griechenland

Großbritannien

Großbritannien

Irland

Irland

Italien

Italien

Österreich

Österreich

Portugal

Portugal

Schweden

Schweden

Beliebte Schlagworte

Apfel Backen für Freunde Backen in der Weihnachtszeit Backen mit Kindern Biskuit Brot Brunch Brötchen Buttercreme Cupcakes Dinkel Erdbeeren Fondanttauglich Französisches Backen Frühstück Ganache Geburtstag Griechische Küche Grillen Gugelhupf Gugelhupf auf einer DIY-Etagere Hefegebäck Herzhaftes Backen im gusseisernen Topf gebacken im Topf gebacken Karamell Kekse Konfitüre Käsekuchen Marmelade Mürbeteig ohne Zucker Party Plätzchen Schokolade Scones Süßer Mürbeteig Süßes Backen Tarte Thüringer Rezept Tortenfüllung Typisch portugiesisch Törtchen Vanille Zimt
  • Kontakt
  • AGB
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum

Verfasst & veröffentlicht von Susi Carreira & Katja Stieber, den Küchen-Miezen aus Bad Oeynhausen

Hey, aktuell bieten wir leider keine Kurse an. Wenn du einen Gutschein hast, schreib uns doch kurz unter – danke :) Ausblenden