Zutaten
-
1 Küchenmaschine KMix
-
zur Maschine passende Rührschüssel
-
dazugehörige Spachtel, Schneebesen oder Knethaken
-
falls du noch hast: den mit der Maschine mitgelieferten Verstellschlüssel. Ansonsten:
-
1 Verstellschlüssel (Engländer)
Die Anleitung
Eine von den beiden Küchen-Miezen liebt die KMix Küchenmaschine von Kenwood: Sie sieht hübsch aus, ist bezahlbar, kommt mit allerhand Equipment daher und das Zubehör ist schnell und günstig nachgeordert.
Vor einigen Wochen bin ich auf einen Küchenmaschinen-Test von Marktcheck gestoßen und war überrascht, wie schlecht die KMix dort abgeschnitten hat. Vor allem wurde bemängelt, dass der Teig oder die Cremes nicht vernünftig gerührt werden können, weil die Spachtel oder die Rührer nicht bis zum Schüsselboden reichen.
Dabei ist die Lösung echt easy: Die gelieferten Rührer der Kenwood Küchenmaschine sind nicht justiert, sie benötigen ein wenig Finetuning. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie ich die Rührer, Knethaken und Schneebesen für die KMix einstelle. So reicht der Spachtel auch bis zum Schüsselboden und das Rührdrama hat ein Ende 🙂
Edit August 2019: In diesem Artikel beschreibe ich, wie man das Zubehör der KMix 50 verstellen kann. Es gab vor einiger Zeit ein Update der Maschine, der Knethaken scheint nicht mehr justierbar zu sein.
Los geht’s:
Küchen-Miezen Schritt für Schritt Anleitung – so funktioniert's:
1
Erledigt
|
Mutter lösen |
2
Erledigt
|
Schneebesen einsetzen |
3
Erledigt
|
Schneebesen justierenBring den Rührarm der Küchenmaschine in die Rührposition (kipp ihn nach unten, wie wenn du jetzt losbacken willst). Dreh jetzt den Schneebesen mit der Hand solange, bis der Schneebesen den Boden der Rührschüssel berührt. Sobald du diese Position erreicht hast, drehst du den Schneebesen 3-4 Mal zurück. Der Besen darf die Schüssel später nicht berühen und sollte rund 2mm Abstand zum Boden der Schüssel haben. |
4
Erledigt
|
Mutter festziehen |
5
Erledigt
|
Fertig |
10 Kommentare Kommentare verstecken
Der Knethaken ist aus einem Stück gefertigt und anders als im Artikel erwähnt nicht justierbar.
Hallo Sven, ich habe das gerade nochmal recherchiert – danke für den Hinweis. Zur Erklärung: Ich beziehe mich auf eine Kenwood KMX 50, die ist schon etwas älter. Dort sind alle Haken und Schneebesen verstellbar, wie von mir beschrieben. Scheinbar gab es von Kenwood ein Update der Maschine, auch die Haken scheinen sich verändert zu haben. Lieben Gruß Susi
Habe neue Kenwood, mein Knethaken ist nicht justierbar, erster Teig für einen Stuten aber gelungen, musste einmal Teig vom Rand losen mit dem Spachtel, dann ging alles reibungslos, muss noch schweren Brotteig ausprobieren, mein Problem ist der Spritsschutz, den habe ich noch nicht anbringen können, gibts da einen Trick? Danke im voraus, em
Hi zurück, normalerweise klappst du die Maschine hoch, setzt den Schutz an den oberen Teil an und drehst ihn zurück. Dann klappst du alles runter und arbeitest wie gewünscht. Ansonsten: Schau ma in die Anleitung der Maschine, da ist alles erklärt 🙂 Lieben Gruß Susi
Wir haben seit kurzem eine k-Mix. Beim Teig rühren bekommt die Maschine eine Unwucht und wackelt! Sie hat Spiel nach oben. Wie kann man das Spiel justieren.?
Hallo Wolfgang, ich bin nicht ganz sicher, wie deine Frage gemeint ist: Wenn deine Maschine selbst “tanzt” kann es mehrere Ursachen dafür geben: Der Untergrund ist nicht gerade, die Maschine ist überfüllt oder der Haken falsch eingesetzt? Der Haken selbst lässt sich so justieren, wie ich das hier im Beitrag beschrieben habe. Allerdings: Unsere Maschine ist schon älter, ich weiß nicht, wie die aktuellen Haken designed sind. Vielleicht wendest du dich an den Hersteller direkt? Lieben Gruß Susi
Das Problem hatte ich bei der k-Mix am Anfang auch konnte es aber beseitigen.
Wenn man den Arm hoch klappt sieht man eine kleine Madenschraube (Imbus). Diese schraubt man ein Stück heraus und probiert ob der Arm noch einrastet. Wenn er nicht mehr einrastet ein klein wenig zurück. Findet man den richtigen Punkt hat der Arm kein Horizontalspiel mehr, schließt aber sauber und dann wackelt auch nichts mehr.
Ich habe ein Problem mit meiner Kenwood Titanium Chef Patissier XL Sie hat ein Spiel zwischen feststehenden Teil und Arm (den man runterklappt). Ich muss immer den Arm, beim rühren, herunter drücken bis dich der Teig vermengt hat. Wer weiß wie man dieses Spiel einstellt.
Hallo, wir haben uns eine neue Kenwood KMX75 angeschafft. Weiß jemand, ob ich an der Maschine, neben den Stufen die einzustellen sind, auch die Zeit (in der bspw. das Rührwerk läuft) einstellen kann? Denn in der Bedienungsanleitung wird ja neben den Stufeneinstellungen auch immer die Zeit empfohlen. Oder muss ich das immer separat mit einer Eieruhr oder ähnlichem überwachen?
Hallo Reiner, meine alte Maschine habe ich immer mit einer Uhr überwacht. Eine Zeitfunktion hat sie nicht, ich glaube die neueren Modelle auch nicht. Lieben Gruß Susi