Zutaten
-
Ergibt ca. 1 kg Buchteln
-
200 g Kirschmarmelade
-
1 Grundrezept "Süßer Hefeteig"
-
etwas Puderzucker
-
etwas Butter zum Bestreichen der Formund Eintauchen der Buchteln
-
Ausserdem: 1 kleiner Topf, 1 Auflaufform
Das Rezept
(Buchwerbung) Buchteln sind süße gefüllte oder ungefüllte Hefebrötchen, die aus der typisch böhmischen Küche stammen und im Ofen gebacken werden. In Österreich werden sie klassisch mit Marillenkonfitüre, Mohn oder Quark gefüllt, in Bayern hingegen oft mit Rosinen, Zwetschgenmus (Powidl) oder frischen, ganzen Zwetschgen. Sie lassen sich warm mit frischer Vanillesauce genießen.
Dies ist das dritte von drei Rezepten, die wir für dich aus dem Buch „Backen mit Christina“ ausprobiert haben. Dieses Buchtel-Rezept ist unser persönlicher Liebling: Der Teig ist rasch hergestellt, er ist samtig und fluffig und lässt sich nach Belieben füllen. Für unsere Variante haben wir Kirschkonfitüre verwendet.
Eine ausführlichere Buchrezension zum Backbuch „Backen mit Christina“ findest du hier.
Und nun: zum Rezept!
Die einzelnen Schritte:
1
Erledigt!
10 Min.
|
Teigkugeln vorbereiten |
2
Erledigt!
5 Min.
|
Teigkugeln füllen |
3
Erledigt!
10 Min. Ruhezeit + 30 Min. Backzeit
|
Buchteln backen |