https://www.kuechen-miezen.de
  • Login
  • Registrieren
  • Dein Warenkorb ist leer.
  • Home
    • Rezepte-Finder
  • Rubrik
    • Baiser & Macarons
    • Blechkuchen
    • Brot
    • Brötchen & Bagel
    • Cremes & Curds
    • Cupcakes & Muffins
    • Dekorationen
    • Grundteige
    • Gugelhupf
    • Käsekuchen
    • Kekse
    • Kleinigkeiten
    • Konfitüren & Marmeladen
    • Kuchen
    • Obstkuchen
    • Pizza
    • Süßes Gebäck
    • Tartes & Tartelettes
    • Torten & Törtchen
  • Anlässe
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Silvester
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Backen mit Kindern
  • Land
    • Deutschland
    • Estland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Großbritannien
    • Italien
    • Österreich
    • Portugal
    • Schweiz
    • Thüringen
    • USA
  • Bewusst leben
    • Laktosefreie Rezepte
    • Rezepte ohne Ei
    • Rezepte ohne Mehl
    • Rezepte ohne Nüsse
    • Rezepte ohne Zucker
    • Vegane Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
  • Tortenaufleger kaufen
    • Aquarell
    • Blumen & Floristik
    • Buchstaben & Initialien
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Schulanfang & Einschulung
    • Tafel- & Kreide
    • Tiere & Comics
    • Winter & Weihnachten
  • Tutorials
    • Unfallfreies Backen
    • Lifehacks
    • Video-Anleitungen
    • Dekorationen
    • Printables
  • Fokus: Torten
    • Grundteige
    • Torten & Törtchen
    • Cremes & Curds
    • Konfitüren & Marmeladen
    • Fondanttaugliche Rezepte
    • Dekorationen
  • Shop
    • Kurse, Coachings &
      Junggesellinnen-Abschiede
    • Design dein Tortenbild!
    • DIY-Verpackungen
    • Kurs- & Wert-Gutscheine
  • Infos
    • Über uns
    • Küchen-Miezen in Zahlen
    • Für Unternehmen
    • Backwettbewerb Cake my Day
    • Kontakt
  • Home
    • Rezepte-Finder
  • Rubrik
    • Baiser & Macarons
    • Blechkuchen
    • Brot
    • Brötchen & Bagel
    • Cremes & Curds
    • Cupcakes & Muffins
    • Dekorationen
    • Grundteige
    • Gugelhupf
    • Käsekuchen
    • Kekse
    • Kleinigkeiten
    • Konfitüren & Marmeladen
    • Kuchen
    • Obstkuchen
    • Pizza
    • Süßes Gebäck
    • Tartes & Tartelettes
    • Torten & Törtchen
  • Anlässe
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Silvester
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Backen mit Kindern
  • Land
    • Deutschland
    • Estland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Großbritannien
    • Italien
    • Österreich
    • Portugal
    • Schweiz
    • Thüringen
    • USA
  • Bewusst leben
    • Laktosefreie Rezepte
    • Rezepte ohne Ei
    • Rezepte ohne Mehl
    • Rezepte ohne Nüsse
    • Rezepte ohne Zucker
    • Vegane Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
  • Tortenaufleger kaufen
    • Aquarell
    • Blumen & Floristik
    • Buchstaben & Initialien
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Schulanfang & Einschulung
    • Tafel- & Kreide
    • Tiere & Comics
    • Winter & Weihnachten
  • Tutorials
    • Unfallfreies Backen
    • Lifehacks
    • Video-Anleitungen
    • Dekorationen
    • Printables
  • Fokus: Torten
    • Grundteige
    • Torten & Törtchen
    • Cremes & Curds
    • Konfitüren & Marmeladen
    • Fondanttaugliche Rezepte
    • Dekorationen
  • Shop
    • Kurse, Coachings &
      Junggesellinnen-Abschiede
    • Design dein Tortenbild!
    • DIY-Verpackungen
    • Kurs- & Wert-Gutscheine
  • Infos
    • Über uns
    • Küchen-Miezen in Zahlen
    • Für Unternehmen
    • Backwettbewerb Cake my Day
    • Kontakt
  • Home
  • Backtricks leicht gemacht
  • Fragen & Antworten: Alles, was du zu unserem Himbeer-Buttercreme-Rezept wissen musst

Fragen & Antworten: Alles, was du zu unserem Himbeer-Buttercreme-Rezept wissen musst

Wir haben eure wichtigsten Fragen der letzten Jahre zusammen getragen und beantworten sie in diesem Beitrag

Geschrieben am 29/05/2018
von Susi
Themen:
  • Backtricks leicht gemacht
  • Cremes & Curds
  • Fragen & Antworten
  • Tutorials
Küchen-Miezen · Back- & Foodblog · Rezept · Himbeer-Buttercreme als Tortenfüllung

Wir haben unseren alten Food-Blog überarbeitet und hatten vor allem bei unserem Himbeer-Buttercreme-Rezept viele Kommentare angesammelt.

Wir konnten leider aus Datenschutzgründen die Kommentare nach dem Relaunch nicht retten – deswegen haben wir euch ein Best-Off-Fragen zusammengestellt: Auf dieser Seite findest du alle Fragen, die unsere Leser zu unserem Rezept hatten…

Wenn du auch Fragen hast: Immer her damit 🙂

 

Ist die Creme Fondant-tauglich?

Das hängt ein wenig vom Fondant / der Rezeptur des Fondants ab. Wir bestreichen mit dieser Creme unsere Böden, als Crumbcoat (Mantel, bevor der Fondant aufgezogen wird) nutzen wir immer Ganache. Die Creme kommt somit bei uns nicht mit dem Fondant in Berührung. Wir würden es mit einem kleinen Stück Fondant ausprobieren und schauen ob er auf die Fruchtsäure reagiert.

 

Ich wollte das Rezept für meine Torte benutzen. Wie lange bleibt die Creme fest? Hält sie 3 Tage?

Ja, sie wird durch den hohen Butteranteil sehr fest und je nach Region hält sie sich auch 3 Tage.

 

Kann ich die Himbeer-Buttercreme auch einfrieren?

Ja, kannst du. Am Tag der Verwendung nimmst du sie aus dem Gefrierfach und lässt sie erst im Kühlschrank, dann bei Zimmertemperatur auftauen.

 

Huhu! Habe nun das Himbeer-Zeug fertig…wenn ich nun die Buttercreme komplett fertig mache und in den Kühlschrank stelle, kann ich sie dann morgen verwenden oder wird sie krümelig?

Das kann gut passieren – wir verwenden sie immer frisch. Wir würden sie ein, zwei Stunden vorher rauslegen und dann verarbeiten. Vielleicht klappt das ja 🙂

 

Das Rezept ließt sich toll und ich würde es gerne ausprobieren, allerdings habe ich die Befürchtung das die Buttercreme für meine Gäste etwas mächtig wird.. kann ich einfach noch einen erkälteten Pudding unterheben oder muss dann mehr am Rezept geändert werden? (Klar die Bittercreme ist durch die Puddingmasse nicht mehr ganz so fest, aber weglaufen würde sie auch noch nicht gleich, oder?)

Das ist Geschmackssache. Ich spreche jetzt nur für uns Küchen-Miezen. Sicherlich ist die Creme sehr mächtig, aber: Das ist eine Creme, die speziell für Fondanttorten geeignet ist und festwerden soll. Unsere Torten sind meist mind. 10 cm hoch (ab 3-4 Böden aufwärts). Unsere Überlegungen dabei: So eine Torte wiegt einiges, der Fondant wiegt, deine Böden wiegen – wenn dazwischen luftigleichte Cremes zu finden sind, geht das meist zu Lasten deiner Torte, die Creme drückt sich durch das Gewicht nach außen. Am Ende hast du eine Torte ohne vernünftige Füllung. Ein weiterer Punkt: Deine Creme würde durch den Puddinganteil einen höheren Feuchtigkeitsgrad bekommen. Wenn du dir vorstellst, dass deine Creme sich nach außen an den Fondant drückt – Feuchtigkeit und Fondant vertragen sich nicht gut und führen zu unschönen Ergebnissen… Wenn du es leichter haben willst, streich zuerst ein Fruchtkompott auf deine Böden und nimm eine Schicht Creme, die nicht ganz so dick aufgetragen wird. Ansonsten: Wenn du von einem Nacked Cake oder einer niedrigen Fondant-Torte sprichst, gebe ich dir recht, da kannst du natürlich die Creme etwas „erleichtern“.

Rückmeldung dazu:

Hallo Susi,
hier noch die versprochene Rückmeldung: also es hat super geklappt mit dem Pudding (habe Sahnepudding verwendet) und stapeln war auch kein Problem. Nur klar, die Buttercreme ohne dem Pudding hat noch die schönere, intensivere Beerenfarbe 😉

Vielen Dank für das Rezept ich werde bei Gelegenheit wieder darauf zurück greifen 😉

 

Ich habe mal eine Frage und zwar würde ich gerne wissen, ob sich diese Buttercreme auch zum Einstreichen von Torten eignet oder ob sie nur zum Befüllen geeignet ist. Ich würde nämlich gerne einen Dripping Cake machen.

Natürlich kannst du diese Creme auch zum Bestreichen deines Dripping Cakes verwenden. 🙂

 

Hallo, das Rezept klingt super. Ich habe vor es mal auszuprobieren. Reicht die Menge für eine 20cm Durchmessertorte (2 mal durchgeschnitten)?

Ja, das reicht locker aus.

(Bisher 1.657 x angesehen.)
Avatar von Susi

Susi

2 Kommentare Kommentare verstecken

Avatar von Susi Bettina sagt:
10. September 2018 um 21:38 Uhr

Hallo,
Mir gefällt das Rezept sehr gut und würde es gern für meine Torte verwenden. Ist es möglich die Creme als Füllung und über die trote einen einfachen schokoguss zu machen ohne das es an den Seiten komisch aussieht? Oder ist eine Schicht der buttercreme am Rand sinnvoll?

Antworten
Avatar von Susi Katja sagt:
11. September 2018 um 21:09 Uhr

Liebe Bettina, die Creme eignet sich hervorragend als Füllung. Einen Schokoguss kannst du ebenfalls – solang er nicht warm oder heiß ist – darübergießen. Es sei denn, dein Kuchen ist tiefgekühlt, dann kannst du ihn auch mit einer lauwarmen Soße übergießen. Die Soße wird dann sofort fest. Das erzeugt die schönen Effekte beim Herunterlaufen an den Seiten. Was das Einstreichen angeht, das kann ich aus der Ferne schlecht beurteilen, da ich den Aufbau deiner Torte nicht kenne. Ich persönlich empfehle jedoch, die Torte ringsherum mit der Creme zu bestreichen. Dann hast du eine glatte Fläche, an der dein Guss herunterlaufen kann. Unschöne Kuchenkrümel oder Unebenheiten können außerdem überdeckt werden. Nun wünsch ich dir ganz viel Freude damit, gutes Gelingen und hungrige Gäste 😉 Lieben Gruß, Katja

Antworten

Hast du Fragen oder Anmerkungen? Schreib uns einfach :) Antworten abbrechen

Willkommen bei den Küchen-Miezen :)

Lass dich von unserem Food- & Backblog anstecken: Auf dich warten unsere handgemachten Rezepte über Kuchen, Tartes & Torten oder Bagels, Brote und Pizza und vieles mehr.

Und natürlich:
Alles mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Nom-Nom-Effekt & Gelinggarantie.

Viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen wünschen Dir Katja & Susi

Top 10 unserer Rezepte

  • Himbeer-Buttercreme als TortenfüllungHimbeer-Buttercreme als Tortenfüllung (196.182)
  • Ganache zum Ummanteln von (Fondant-)TortenGanache zum Ummanteln von (Fondant-)Torten (168.050)
  • Vanille-Creme als TortenfüllungVanille-Creme als Tortenfüllung (165.278)
  • Torten mit echten Blumen dekorierenTorten mit echten Blumen dekorieren (98.242)
  • Ganache als TortenfüllungGanache als Tortenfüllung (47.699)
  • Anleitung: Oster-Torte mit Fondant-HaseAnleitung: Oster-Torte mit Fondant-Hase (37.627)
  • Vanille-BiskuitVanille-Biskuit (37.150)
  • Erdbeer-Buttercreme als TortenfüllungErdbeer-Buttercreme als Tortenfüllung (35.455)
  • Broa de milhoBroa de milho (27.352)
  • Perfektes Burger-Brötchen ohne EiPerfektes Burger-Brötchen ohne Ei (25.925)

Aktuelle Kommentare

  • Susi zu ZimtschneckenHallo Kannitha, die Zeiten und Temperaturen stehen oben unter dem Bild: 250°C Ober/- Unterhitze, ca.…
  • Kannitha Puvanenthiran zu Zimtschneckendie backofenhitze +zeit fehlt
  • Susi zu Dinkel-Vollkorn-BrotHallo Lisa, du kannst ihn 8 Stunden ruhen lassen und dann alle paar Stunden den Teig dehnen und falt…
  • Susi zu ZimtschneckenDanke dir! Wir haben das mal fix korrigiert :)

Landesküchen

Deutschland

Deutschland

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Griechenland

Griechenland

Großbritannien

Großbritannien

Irland

Irland

Italien

Italien

Österreich

Österreich

Portugal

Portugal

Schweden

Schweden

Beliebte Schlagworte

Apfel Backen für Freunde Backen in der Weihnachtszeit Biskuit Brot Brunch Brötchen Buttercreme Cupcakes Dinkel Erdbeeren Espresso Fondanttauglich Französisches Backen Frühstück Ganache Geburtstag Griechische Küche Grillen Gugelhupf Gugelhupf auf einer DIY-Etagere Hefegebäck Heidelbeeren Herzhaftes Backen im gusseisernen Topf gebacken im Topf gebacken Karamell Kekse Konfitüre Marmelade Mürbeteig ohne Zucker Party Plätzchen Schokolade Scones Süßer Mürbeteig Süßes Backen Tarte Thüringer Rezept Tortenfüllung Typisch portugiesisch Törtchen Vanille Zimt
  • Kontakt
  • AGB
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum

Verfasst & veröffentlicht von Susi Carreira & Katja Stieber, den Küchen-Miezen aus Bad Oeynhausen